
Nach dem Besuch auf dem Europatreffen 2015 in Bleckede, habe ich durch Olaf Moldzen im Spätsommer 2015 habe ich meinen GT gekauft. Nach 2-jähriger „Bauphase“ ist der GT seit August 2017 wieder auf der Straße und „erfährt“ Europa.
…das! ist Autofahren 😉 zeitlose automobile Design Ikone mit größtem Sympathiefaktor. Viele tolle Erinnerungen mit einem roten GT eines Freundes Anfang der 1980er . In der relativ kurzen „aktiven“ Zeit haben wir weltweit tolle Menschen durch den GT kennengelernt … unbezahlbar!
Wichtige internationale Vertretung der europäischen Opel GT Szene zur Kommunikation und Förderung einer einmaligen Gemeinschaft von Autoliebhabern.
Die Interessen der Mitglieder in der Oldtimer Szene, der Öffentlichkeit und gegenüber der Marke Opel weiterhin so positiv zu vertreten. Als große Herausforderung erachte ich jedoch, die nachfolgenden Generationen für dieses einmalige Kulturgut zu begeistern und mit einzubinden, damit unser Hobby noch lange Bestand hat.
Entdeckt habe ich den GT 1984. Ab 1985 im niederländischen Club eingestiegen und seit 1986 im GT unterwegs. 1988 der erste eigene GT/J gekauft und ab 1998 unterwegs im eigens importierten US GT. GT Schrauben und fahren langweilt nie!
Das Design der GT habe ich in den 80ern entdeckt und die fasziniert heute noch – einfach zeitlos. Es ist eine Geschichte, an der wir heute noch viel entdecken und selbst hinzufügen können.
Eine internationale Organisation zur Interessenvertretung, Kontaktbildung und Belebung des klassischen Opel GT.
Weiterhin die (europäischen) GT Besitzer und Clubs vereinen und vertreten. Den GT weiter unter den Augen des großen Publikums zu bringen. Die Arbeit unserer Vorgänger im Dachverband fortsetzen und in Zukunft an unsere Nachfolger zu übergeben. Denn nur gemeinsam kommen wir weiter.


Seit 2009 sitze ich gerne im eigenen GT, war dann 2012 am Europatreffen in Sevenum (NL), wo ich erstmals Kontakt zum Schweizer Club hatte.
Als Kind bestaunte ich den GT meines Nachbarn und hatte mir vorgestellt, irgendwann selber einen Opel GT zu besitzen. 1998 war ich bereits das Auto eines guten Kollegen Probe fahren, verschob jedoch den Kauf, als sich Nachwuchs einstellte. Zufällig war ich dann 2009 im Gespräch mit einem Garagenbesitzer, der in Pension ging und seinen GT in neue Hände geben wollte.
Förderung der in der Zwischenzeit zu Kulturgut gewordenen Fahrzeuge auf europäischer Ebene und Erhaltung des guten Netzwerkes der Opel GT Fahrer.
Zusammen mit den Kollegen im Dachverband die nächsten Jahre gemeinsam zum Nutzen aller Mitglieder gestalten und den Austausch zwischen Clubs und Fördermitgliedern aktiv für die Zukunft der GTs auf europäischen Straßen zu unterstützen.
Erstes Europatreffen 2011, seit 2012 als Beifahrer mitgefahren und mit 17 Jahren (2015) das erste Mal selbst GT gefahren.
Mein Interesse für den GT wurde dadurch geweckt, dass sich als Jugendlicher mit dem Auto aufgewachsen bin. Seitdem durfte ich dadurch schon viele schöne Momente erleben und viele nette Leute kennenlernen und die Faszination für den GT und die Szene sind bis heute geblieben.
Interessenvertretung der GT Clubs und Fördermitglieder, um gemeinsam eine aktive Szene zu gestalten und den GT auch außerhalb der Szene zu repräsentieren.
Die Gemeinschaft der europäischen GT Clubs stärken, den europäischen Gedanken fördern und versuchen neue, auch junge Mitglieder für den Dachverband und die Clubs zu gewinnen.


Seit frühester Kindheit bin ich bereits bei meinem Vater im Opel GT mitgefahren. Im Jahr 2018 wurde der Entschluss gefasst und ein eigener Opel GT gekauft, welcher restauriert wurde. Seit 2020 bin ich dann auch als Fahrerin selbst mit dem eigenen Opel GT unterwegs.
Die einzigartige Form und der Fahrspaß, den man nicht beschreiben kann. Sowas muss man selbst erlebt haben. Aber auch die vielen Erinnerungen, die man mit dem verbindet.
Eine große Gemeinschaft und zentraler Ansprechpartner der GT Fahrer aus Europa. Er ist wichtig, um die Kontakte auch außerhalb von Deutschland zu pflegen und die Gemeinschaft zu stärken.
Durch die immer größer werdende Anzahl an Mitgliedern, ist der Zusammenschluss durch den Dachverband sehr wichtig. Ziel ist es, auch die jüngeren GT Fahrer einzubinden und die Zukunft so mitzugestalten. Durch das vielfältige Team aus 3 Ländern und der großen Altersspanne ist es wichtig, dass möglichst viele Meinungen und Interessen widergespiegelt werden und der Fokus auch auf die jüngeren GT Fahrer zu lenken, um gemeinsam die Zukunft der Szene zu gestalten.